Das Schloßmuseum Murnau ist ein Museum im bayerischen Markt Murnau am Staffelsee. Es ist im Murnauer Schloss untergebracht. Dieses führt ein markantes Signet auf all seinen Veröffentlichungen. Es handelt sich um ein nach links geneigtes „M“, das von Wassily Kandinskys Ölgemälde Studie zu Winter II abgeleitet wurde. Dabei handelt es sich um das Motiv der Dächer des Schlosses, die Kandinsky 1910/11 vom Münter-Haus aus gesehen, mit wenigen abstrahierenden Pinselstrichen darstellte.
Das Museum gehört der MuSeenLandschaft Expressionismus an, zusammen mit dem Museum der Phantasie („Buchheim-Museum“) in Bernried am Starnberger See, dem Franz Marc Museum in Kochel am See, dem Museum Penzberg sowie der Städtische Galerie im Lenbachhaus.
Geschichte
Den Kern des Murnauer Museumsgebäudes bildet ein mittelalterlicher Wohnturm des ehem. Schlosses. Durch Anbauten erhielt er im 16. Jahrhundert das heutiges Aussehen. Der Turm, seine in Deutschland einzigartigen Schiebefenster und archäologische Funde, Gefäß- und Ofenkeramik, Glas, Münzen und Tierknochen, geben Auskunft über den Burgenbau in Oberbayern vom 13. bis zum 19. Jahrhundert. Über 400 Jahre war das Schloss Murnau der Amts- und Wohnsitz der Pfleger des Klosters Ettal, in dessen Namen sie die Gerichtsbarkeit ausübten. Nach der Säkularisation (1803) wurde die Anlage bis 1980 zu Wohn- und Schulzwecken genutzt. In den Jahren 1991 und 1992 wurde das Schloss als Einrichtung des Marktes Murnau zum Museum umgebaut.
. Leider wurden keine Einträge gefunden. Bitte ändere deine Suchkriterien und versuche es erneut.
Leider konnte die API für den Kartendienst nicht geladen werden.